Freitag früh zwischen 10.00 und 12.00 Uhr konnten sich die Besucher des Wochenmarktes in Bad Bergzabern direkt über meine Ziele informieren. Viele nutzten die Gelegenheit und wir hatten sehr nette Gespräche. Vielen Dank für Ihr Interesse!
„Mama, wer ist denn der Mann auf dem Plakat?“, fragte der aufgeweckte junge Mann. Na so ein Zufall – da konnte ich mich gleich persönlich vorstellen.
Regelmäßig kommt unsere Landrätin Theresia Riedmaier vor Ort, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Beim Besuch in Dörrenbach nutzte ich die Gelegenheit, um mit Theresia die Gespräche mit den Bürgern zu führen. Herzlichen Dank an die Interessierten für die offene Diskussion und die vielen Anregungen.
Bewohner der Pro Seniore Residenz Bad Bergzabern freuten sich auf den Besuch der AG 60plus. Die AG gestaltete einen abwechslungsreichen Nachmittag mit guten Gesprächen und boten eine willkommene Abwechslung für die Senioren. Viele selbst gebackene originelle und köstliche Kuchen und Torten, mit Früchten, Schokosahne, Mohn oder Streuel liesen die Herzen höher schlagen. Herzlichen Dank an die AG60plus für Ihr ehrenamtliches Engagement!
Die siebte Bürgertour führte uns zum Gebrüder-Grimm-Wanderweg in Dörrenbach mit anschließender Führung in der historischen Wehrkirche. Unter uns war auch unser MdB Thomas Hitschler, der den Tag als interessante Abwechslung vom Politikeralltag in Berlin genoss.
Die Wanderung führte Peter Schlimmer. Er erläuterte an den Stationen Interessantes zur Entstehung und den Hintergründen zu dem tollen Märchenwanderweg.
Abschluss der Wanderung war im Rathaus mit Kaffee, Kuchen und deftigen Hausmacherbroten – Danke hierfür an den Ortsverein Dörrenbach.
Im Anschluss bot uns Frau Werner eine Führung im wunderschönen Dornröschendorf und durch die Wehrkirche St. Martin aus dem dreizehnten Jahrhundert. Diese wird durch katholische und protestantische Gläubige gemeinsam genutzt.
Das war wieder ein sehr interessanter Tag mit vielen angenehmen Menschen – vielen Dank an Alle!
Nach dem Anstieg eine kleine Rast – gleich geht’s weiter.Auch unser Bundestagsabgeordneter Thomas Hitschler war dabei.Wieder dabei waren unsere netten Gäste aus Eritrea. Sie nutzten die Gelegenheit, Land, Leute und unseren Hund Bacchus kennenzulernen.Frau Werner empfing uns am Rathaus und führte uns durch die historische Wehrkirche.
Heute früh ab 8 Uhr begrüßten wir die ersten Kunden am SBK in Bad Bergzabern und informierten über die anstehende Wahl am 26. April.
Gleich anschließend ging es zusammen mit Ministerpräsident a.D., Kurt Beck, und unserem Fraktionsvorsitzenden im Landtag, Alexander Schweitzer, nach Klingenmünster. Der Ortsverein Klingenmünster versorgte die Interessierten mit heißer Wurst und Getränken als zweites Frühstück – vielen Dank!
Ab 11 waren Kurt und Alexander an der Marktkirche in Bad Bergzabern auch dabei. Jeden Samstag ab 10 Uhr informiert der Ortsverein dort mit seinem Infostand. Allen Helfern und Besuchern vielen Dank für Ihr Interesse.
Weinbau der Zukunft, Herausforderung und Chance für die Region – unter diesem Motto lud Wolfgang Schwarz, Mitglied des Landtags und weinbaupolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und ich am letzten Mittwoch zum Diskussionsabend. Eine große Anzahl an Winzern und interessierten Bürgern folgten der Einladung zum Weingut Kuhn & Söhne nach Klingenmünster. In rustikaler Atmosphäre empfingen dort die Jungwinzer Christian und Stefan Kuhn, die das Weingut zusammen führen.
Unsere Region ist ein hervorragender Standort für den Weinbau und kann einer sonnigen Zukunft entgegensehen. Das Engagement der Winzer, der Genossenschaften und Kellereien führt zu einer stetigen Qualitätsverbesserung auf hohem Niveau.
Auch im Namen von Wolfgang Schwarz vielen Dank an den SPD-Ortsverein Klingenmünster für die Organisation. Danke an die „Kuhne-Buwe“ für diesen schönen und interessanten Abend!
Wolfgang Schwarz, Hermann Bohrer und Stefan KuhnWolfgang Schwarz im Gespräch mit Winzern – er wird ihre Interessen vertreten.
Zweimal musste das Grenzlandbähnchen die Rundfahrt vom Weintor nach Wissembourg und zurück fahren, damit die große Anzahl von Interessierten unsere Tour genießen konnten. Diese Attraktion findet nach der Winterpause endlich wieder statt und zeigt unsere schöne grenzüberschreitende Region mit Informationen zu vielen Sehenswürdigkeiten. Der Abschluss mit Flammkuchen und Pälzer Schorle in gemütlicher Runde wurde von den Ortsvereinen Schweigen-Rechtenbach und Gleiszellen-Gleishorbach übernommen – herzlichen Dank im Namen aller!
Gleich geht’s los ….Unser charmanter Lokführer.Unser Organisator, Thomas Stübinger war der Zugschaffner – aufgrund der vielen Gäste blieb er am „Bahnsteig“ am Weintor und empfing uns wieder bei der Rückkehr.
Samstag früh ab 8 Uhr bei frischfeuchter Aprilluft vor dem Supermarkt im Gewerbegebiet Pleisweiler-Oberhofen und anschließend auf dem Marktplatz in Bad Bergzabern. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit zu einem Gespräch. Vielen Dank an die Interesssierten und die Helfer, die trotz des ungemütlichen Wetters gekommen sind.
Auch MdL Alexander Schweitzer und MdB Thomas Hitschler (nicht im Bild) besuchten den Infostand.Zufällig hatte auch der Posaunenchor der evangelischen Stadtmission sein tolles Choralblasen auf dem Marktplatz. Das war eine sehr schöne Unterhaltung.